Definition des Begriffs „Backend“

Backend

Der englische Begriff „Backend“ wird im Bereich von digitalen Produkten wie Software, Webseiten oder Apps verwendet und bezeichnet deren funktionalen Teil, der sich im Hintergrund mit der Datenverarbeitung beschäftigt. Das Backend ist also der interne Bereich, der den Betrieb des Programms ermöglicht. Es handelt sich um eine „Server“-Software, mit der die Benutzer nicht direkt interagieren.

Das Backend steht in engem Zusammenhang mit dem Frontend, mit dem unterschiedliche Schichten in IT-Systemen bezeichnet werden. Die anwendernahe Schicht ist das Frontend und die systemnahe Schicht das Backend. In einem Business-Intelligence-System ist beispielsweise das Dashboard eine typische Frontend-Anwendung, während die OLAP-Rechenstruktur im Hintergrund eine Backend-Anwendung darstellt.

Beispiel: Ein potenzieller Käufer gibt die gewünschten Schlüsselwörter in das Suchfeld ein und klickt auf die Schaltfläche „Suchen“. Die gesamte Benutzerschnittstelle ist auf dem Frontend implementiert, aber nachdem die Schaltfläche aktiviert wurde, wird eine Anfrage an das Backend gesendet. Das Backend greift auf die Datenbank zu, ruft die benötigten Informationen ab und gibt sie an das Frontend zurück.

Komponenten des Backends

Das Backend, das hauptsächlich in der Webentwicklung verwendet wird, umfasst also den Teil, der sich mit der Datenverarbeitung, der Geschäftslogik und der Kommunikation mit der Datenbank oder anderen externen Diensten befasst. Einige der wichtigsten Komponenten des Backends sind

  1. Server: Der Server ist der zentrale Computer oder die zentrale Infrastruktur, die für das Hosting der Anwendung oder Website verantwortlich ist. Der Server empfängt Anfragen vom Frontend und sendet Daten oder Antworten zurück.
  2. Datenbanken: Hier werden die Daten der Anwendung gespeichert. Dabei kann es sich um Benutzerdaten, Inhalte, Konfigurationen oder andere Informationen handeln. Datenbanken ermöglichen die effiziente Organisation, Suche und Abfrage von Informationen.
  3. Anwendungslogik: Das Backend umfasst die Geschäftslogik zur Steuerung der Verarbeitung von Daten und der Ausführung von Aufgaben. Dies beinhaltet die Regeln und Algorithmen, die verwendet werden, um Daten zu verarbeiten, Berechnungen durchzuführen, zu authentifizieren und zu autorisieren und vieles mehr.
  4. Schnittstellen: Das Backend stellt für die Kommunikation und den Datenaustausch zwischen dem Backend und dem Frontend (der Benutzeroberfläche) APIs (Application Programming Interfaces) und andere Schnittstellen zur Verfügung. Über die APIs können Daten zwischen Client und Server übertragen und Operationen ausgeführt werden.
  5. Sicherheit und Zugriffskontrolle: Das Backend ist auch für die Anwendungssicherheit verantwortlich und bietet Authentifizierungs-, Autorisierungs- und Datensicherheitsmechanismen, um unbefugten Zugriff zu verhindern.

Backend-Entwicklung

Die Implementierung der Geschäftslogik im Backend ist ein komplexer Prozess, der Kenntnisse komplexer Programmiersprachen wie PHP, Python, Ruby, Java, Perl, JavaScript sowie der Datenbanken Mongo DB, PostgreSQL, MySQL, SQLite, Oracle und Microsoft SQL Server erfordert. Eine effiziente Architektur und richtig ausgewählte Entwicklungswerkzeuge gewährleisten die Stabilität der Webanwendung und verringern die Fehlerwahrscheinlichkeit.

Die Backend-Entwicklung umfasst alles vom E-Mail-Newsletter bis zur Datenbankadministration. Backend-Entwickler konzentrieren sich darauf, den reibungslosen Betrieb z.B. einer Webanwendung zu gewährleisten. Dies beinhaltet:

  • das Schreiben von sauberem, leicht wartbaren Code (wofür das Laravel-Framework besonders geschätzt wird)
  • das Entwerfen und Verwalten von Datenbanken
  • Implementierung von API-Integrationen;
  • Fehlersuche in Problembereichen durch Unit-Tests;
  • Debuggen von Anwendungen und Erweiterungen
  • enge Zusammenarbeit mit Frontend-Entwicklern.

Professionelle IT-Teams sind stets bestrebt, alle neuen Trends in der Webentwicklung und alle interessanten Fälle zu verfolgen. Heutzutage ist ein zuverlässiges Backend die einzige Möglichkeit, den Bedürfnissen der Nutzer gerecht zu werden und auf Marktveränderungen vorbereitet zu sein.