Benutzeranalyse: Definition

Benutzeranalyse

Die Fluggesellschaft American Airlines konnte in den 1980er Jahren durch eine einzige Änderung in ihrem Betrieb 40.000 Dollar pro Jahr einsparen. Die Gesellschaft fand heraus, dass fast niemand Oliven in seinem Bordsalat aß. Sie entfernten nur eine Olive pro Person und sparten so über die Jahre ein Riesenvermögen. Die Methode, mit der dies erreicht wurde, war die Benutzeranalyse (User Analytics).

Benutzeranalyse – Erklärung

Benutzeranalyse, insbesondere im IT-Bereich, auch Webanalyse oder User-Analytics genannt, ist der Prozess des Sammelns, Messens und Analysierens von Daten über das Verhalten der Besucher eines Softwareprodukts, einer Website oder einer mobilen Anwendung. Sie hilft, die Vorlieben, Bedürfnisse und Erwartungen der Nutzer besser zu verstehen.

Um sicherzustellen, dass Sie sich auf die richtigen Metriken konzentrieren und wissen, wie Sie die gesammelten Informationen richtig verwenden, müssen Sie zunächst verstehen, warum die Nutzeranalyse so wichtig ist und welche Vorteile Sie aus der Verfolgung des Nutzerverhaltens ziehen können. Hier sind die wichtigsten Gründe:

  • Verstehen Sie, wie die Benutzer mit Ihrem Produkt umgehen: Welche Funktionen sind am beliebtesten, wie und warum wird das Produkt genutzt, wie wird es verwendet und was erwarten Ihre Nutzer vom Produkt?
  • Entwickeln Sie Benutzerprofile, die auf Benutzeraktionen und -attributen basieren: Die Erstellung verschiedener Personas hilft Ihnen zu verstehen, wie verschiedene Benutzergruppen mit Ihrer Lösung interagieren und kann Ihnen helfen, ein attraktiveres Produkt für jede Gruppe zu entwickeln.
  • Quantifizierbare Daten über Ihre Nutzer sammeln: So können Sie Trends und Nutzerverhalten identifizieren, erkennen und schließlich vorhersagen.
  • Produktdesign und -entwicklung: Treffen Sie die richtigen Entscheidungen auf der Grundlage eines fundierten Monitorings von Metriken in Bezug auf Designänderungen, neue oder aktualisierte Funktionen und verbesserte Onboarding-Strategien.
  • Informationen analysieren und anwenden: Aktualisierungen des Produktdesigns und der Produktentwicklung wirken sich auf das Nutzererlebnis, die Kundenbindung, die Kundenabwanderung und die Konversion aus.

Benutzeranalyse Schritte

Bei der Benutzeranalyse (Segment-Analytik, Trichter-Analytik, Kohortenanalytik) verfolgen Ingenieure, Entwickler und Designer, wie Benutzer mit ihrer Software interagieren, um ihr Produkt zu verbessern, mehr Benutzer zu gewinnen, die Bindung der Benutzer an ihr Produkt zu erhöhen und den allgemeinen Erfolg ihrer Anwendung zu steigern.

Die Entwicklung von Software ist ein kontinuierlicher Prozess. Von der Entwicklung an sollte es ein endloser Zyklus sein, in dem Feedback gesammelt, analysiert und zur Verbesserung des Produkts verwendet wird. Diese Informationen können in unterschiedlicher Form vorliegen, einschließlich Umfragen, Datenanalysen und Kundenfeedback. Auf diese Weise stellen Sie sicher, dass Sie die Metriken verfolgen, die für Ihre Software am wichtigsten sind.

Schritt 1:

Mit Personas beginnen

Schritt 2:

User Journey Analyse – Mapping der User

Schritt 3:

Produktdesign, -entwicklung und -einführung

Schritt 4:

Auswahl eines Tools zur Nutzeranalyse, wie z.B. Google Analytics, Clicky, Amplitude Behavioral Platform

Schritt 5:

Einrichten der Benutzeranalysesoftware

Schritt 6:

Analyse und Anwendung der Ergebnisse

Das Wichtigste ist, dass dieser sechsstufige Prozess der Nutzerdatenanalyse – wenn er richtig durchgeführt wird – sicherstellt, dass Sie Ihre Nutzer wirklich verstehen und wissen, was sie an Ihrem Produkt mögen. Die gewonnenen Erkenntnisse aus der Analytik helfen Ihnen dabei, sinnvolle Änderungen vorzunehmen, um Wachstum, Loyalität, Engagement und Konversionen zu fördern und unweigerlich Erfolg zu haben.