5
Überzogenen Erwartungen haben
Aus der Deloitte-Umfrage 2020 geht hervor, dass 70 % derjenigen, die auslagern, dies aus Gründen der Kosteneffizienz tun. Dennoch sollte Kosteneffizienz nicht dazu führen, dass man wenig zahlt und dafür doppelt so viel Arbeit bekommt.
Mit anderen Worten: Wenn Sie die Frontend-Webentwicklung auslagern wollen, ist eine einwandfrei gestaltete und entwickelte Website das einzige Ergebnis, das ein Dienstleister liefern muss. Sie können nicht erwarten, dass Sie zusätzlich zum bezahlten Projekt ein paar kostenlose mobile Apps und kostenlose Cloud-Integrationen erhalten.
Die Hoffnung, mehr zu bekommen, als man für sein Geld kaufen kann, ist die falsche Strategie, die zu unangenehmen Problemen beim Outsourcing führt. Wenn Sie Ihre Erwartungen unangemessen hoch ansetzen, setzen Sie Ihre Partnerschaft aufs Spiel. In diesem Fall gibt es keine Gewinner.
Diese Tipps helfen Ihnen, die Lücke zwischen Ihren Erwartungen und der Realität beim Outsourcing zu schließen:

- Teilen Sie Ihrem Anbieter Ihre Projektziele klar mit
- Prüfen Sie jede Zeile und jeden Cent, die ein Angebot umfasst
- Planen Sie Ihr Budget für die Hauptleistung und alle Nebenleistungen ein
- Bitten Sie den Dienstleister, die Kosten für Ihr Projekt mit finanziellen Nachweisen zu belegen (z. B. die Kosten für den Aufbau eines eigenen Software-Entwicklungsteams)
Die geldsparenden Vorteile des Outsourcing gehen über das Bankkonto Ihres Unternehmens hinaus. Sie sollten sich keine Illusionen machen, Arbeit im Wert von 10.000 Dollar zu bekommen, während Sie 1.000 Dollar investieren.
Diesen Artikel teilen: