Product Discovery Process
01 Konzeption
Das Festhalten an einer Idee verschleiert oft die klare Sicht auf das Projekt. Viele Unternehmen überspringen die Bedarfs- und Wertprüfung ganz und beginnen sofort mit der Produktentwicklung. Am Ende steht ein innovatives Produkt, bei dem letztlich nicht alle marktrelevanten Themen hinterfragt wurden. Wir helfen Ihnen in diesem Schritt dabei, alle essentiellen Punkte zu berücksichtigen.
Wir schätzen unsere Reputation. Wir schätzen Ihre Zeit und Ihr Geld. Wir glauben an die Produkte, die wir bauen, und bieten als TOP Webentwicklungsagentur immer die höchste Qualität an.
Tiefenanalyse
Wir führen eine tiefgreifende Analyse des Produkts, der Konkurrenz und des Geschäftsmodells durch, um Antworten auf folgende Fragen zu finden:
- Welche Probleme soll Ihr Produkt lösen?
- Wer sind die Kunden?
- Welche Alternative nutzen diese aktuell?
- Wie, wann und wo nutzen diese es?
- Auf welche Probleme stoßen sie Kunden dabei?
- Wie werden diese zu Ihrem Produkt wechseln?
- Wie wollen Sie Ihren Kunden das Leben einfacher machen?
- Wer sind Ihre Konkurrenten?
- Wie unterscheiden Sie sich von Ihren Konkurrenten?
- Was werden die Hauptmerkmale Ihres Produkts sein?
- Wie planen Sie es zu monetarisieren?
- Warum sollte jemand Ihr Produkt anderen Produkten vorziehen?
- Ist aktuell ein guter Zeitpunkt, um Ihr Produkt auf den Markt zu bringen?
- Gab es bereits in der Vergangenheit Versuche, etwas Ähnliches zu bauen? Was ging dabei schief?
- Wie viel Zeit und Geld würde ein solches Projekt in etwa erfordern?
- Ist die Erstellung des Produkts im Rahmen Ihres Budgets realisierbar?
Nach der Beantwortung dieser Fragen wissen wir ganz genau, was Sie bauen möchten. Unsere Business-Analysten definieren nun die Produkteigenschaften und arbeiten, falls erforderlich, gemeinsam mit Ihnen an neuen Möglichkeiten und Konzepten, die Ihr Produkt noch besser machen.
Viele Unternehmer, die ein Produkt entwicklen möchten, haben eine feste Vision im Kopf. Und das lange bevor sie damit beginnen, sich mit dem Markt, ihrer Zielgruppe und deren Bedürfnissen und Anforderungen auseinanderzusetzen.
Folglich kann eine solche Vision fehlerhaft sein und den Gegebenheiten der Realität nicht standhalten.
Bestimmung der Erfolgskriterien
Wir sind der Meinung, dass alles messbar ist.
Unsere Business-Analysten arbeiten eng mit Ihnen zusammen, um herauszufinden, wie ein erfolgreiches Projektergebnis für Sie, Ihre Endanwender und gegebenenfalls die Stakeholder in konkreten Zahlen aussehen wird.
High-Level Customer Journey Maps
Wir stellen eine oder mehrere Customer Journeys dar und analysieren, wie Ihr Produkt die Nutzer anspricht und identifizieren Verbesserungsmöglichkeiten.
Jede Customer Journey Map (CJM) hat eine spezifische Kunden-Persona, ein Szenario, Ziele und ist in Etappen unterteilt. Indem wir jede Phase separat betrachten, können wir genau ermitteln, was einem Benutzer wie und wann angezeigt werden muss.
Dies hilft, sowohl das Produkt selbst als auch den Umstieg der Benutzer zu verbessern. Detaillierte CJMs unterstützen Sie zudem dabei, einen besseren Product-Market-Fit (PMF) zu erreichen, indem Sie sich auf Funktionen konzentrieren, die sich von Ihrer Konkurrenz unterscheiden und abheben.
JUMPING JAMIE
Scenario: Jamie muss ihren aktuellen Mobilfunktarif wechseln. Sie möchte einen Tarif, mit dem sie Geld sparen kann, ohne auf Nutzungslimits verzichten zu müssen.
Erwartungen
- Übersichtliche Online-Informationen
- Möglichkeit, Zahlungspläne zu vergleichen
- Freundliche und hilfsbereite Kundenbetreuung
DEFINIEREN
VERGLEICHEN
VERHANDELN
AUSWÄHLEN
- Aktuellen Plan überprüfen
- Parameter für neuen Plan definieren
- Sieht Werbung im TV
- Recherchiert Unternehmen und Angebote mithilfe von Verbraucherberichten
- Verwendet das aktuelle Website-Tool des Anbieters, um Optionen zu vergleichen
- Ruft den aktuellen Anbieter an, um ihm mitzuteilen, dass sie sich umschauen möchte
- Ruft auch weitere Anbieter an, um zu sehen, was diese anbieten können
- Entscheidet sich für einen neuen Plan und ruft den Kundendienst an, um den Dienst zu wechseln
“Ich frage mich, ob ich weniger bezahlen kann.”
“Dieses Angebot scheint ein besseres Angebot zu sein.”
“Ich wechsle den Anbieter.”
“Ich denke, das hat sich alles gelohnt.”
MÖGLICHKEITEN
- Angebote alternativer Firmen für Sie vergleichen
- Aktuellen Plan in €-Beträge aufteilen
- Kundensupport per SMS/Chat
INTERNES EIGENTUM + METRIKEN
- Kundensupport-Team: Reduzierung der durchschnittlichen Anrufzeit auf 2 Minuten
- Web-Team: neue Funktion, mit der man Tarife innerhalb der Website vergleichen kann
- Marketing-Team: Verfolgung konkurrierender Angebote, Erstellung einer Datenbank
02 Produktvalidierung
Unser Ziel der Produktvalidierung besteht darin, Ihre Idee oder Vision auf eventuelle Fehler zu überprüfen. Darauf basierend unterbreiten wir Ihnen umsetzbare, konkrete Vorschläge zur Verbesserung Ihres Produktkonzepts.
Riskiest Assumption Test (RAT)
Hinter einer Produktidee steckt die Überzeugung, dass es einen Bedarf gibt, der auf eine bestimmte Art und Weise gedeckt werden kann. Diese Produktidee besteht aus Hypothesen. In dieser Phase wählen wir diejenigen Hypothesen aus, die den größten Einfluss auf Ihr Produkt haben werden und sammeln Feedback von Endbenutzern.
Als Yandex, das größte russische Softwareunternehmen, entscheiden musste, ob es einen kostspieligen KI-Assistenten entwickeln sollte, musste vorab geprüft werden, ob die Leute diesen tatsächlich nutzen würden.
Um dies zu testen, kündigten sie es als revolutionäre KI-Technologie an und setzten echte Menschen ein, um alle Funktionen zu testen. Sie fanden heraus, dass die Benutzer den Assistenten auch nach einem ersten Stresstest weiter benutzten.
Die Entwicklung begann nicht nur mit der Erkenntnis, dass das Produkt benötigt wird, sondern auch mit Daten darüber, die aufdeckten, was für den Umstieg am wichtigsten ist und was die Benutzer dazu bringt, bei dem Produkt zu bleiben.
Das Mindset unserer versierten Experten und unsere professionelle Sichtweise auf Ihr Produkt erlaubt uns, Hypothesen kritisch zu überprüfen sowie Punkte zu untersuchen, die unternehmensintern oft als gegeben betrachtet werden.
Je nach Gegebenheit nutzen wir sowohl quantitative als auch qualitative Forschungsmethoden, um Hypothesen zu testen.
Quantitative Forschung ermöglicht uns, verallgemeinerbare Fakten zum Thema zu ermitteln und Theorien zu überprüfen oder zu bestätigen, während qualitative Forschung uns erlaubt, tiefere Einblicke in verschiedene Aspekte zu gewinnen.
Große Dinge zu tun birgt große Risiken und noch größere Unsicherheit. Unser Ziel ist es, Ihre Risiken zu reduzieren, indem wir Unsicherheiten beseitigen und die riskantesten Theorien testen.
Benutzerforschung
Für die Benutzerforschung verwenden wir die gleichen Methoden, die wir auch für die Hypothesentests nutzen, jedoch mit einer anderen Zielsetzung.
Dabei analysieren wir genau, was Ihre Kunden sagen und werfen einen kritischen Blick auf die jeweiligen Handlungen der Kunden.
So erhalten wir ein exaktes Bild von dem Verhalten, den Bedürfnissen und der Motivation Ihrer Kunden, was sowohl für die Produktentwicklung als auch für das Design extrem kostbar ist.
Product Market Fit
Ein Produkt zu entwickeln, das letztendlich von niemandem verwendet wird, macht keinen Sinn. Daher untersuchen wir den Markt, beurteilen Ihren Product-Market-Fit (PMF) und schlagen Änderungen vor.
In einigen Fällen wird diese Untersuchung zum Dreh- und Angelpunkt und kann sogar eine Rückkehr in die Konzeptphase bedeuten, was jedoch nicht als Rückschlag aufgefasst werden sollte. Vielmehr bietet dieser Schritt den entscheidenden Vorteil, dass kein Geld und keine Zeit für die Entwicklung verschwendet werden, um später noch einmal alles von Grund auf neu zu bauen.
Wenn ein großer Bedarf besteht, gibt es in der Regel eine Reihe von Produkten, die darum konkurrieren, diesen Bedarf zu decken. Wir prüfen, ob Ihr Produkt tatsächlich eine signifikante Verbesserung gegenüber Ihren Mitbewerbern bringt. Andernfalls werden die Nutzer nicht motiviert genug sein, zu wechseln.
Natürlich gibt es an dieser Stelle keine Möglichkeit, die täglichen und monatlichen aktiven Nutzer oder die Retention zu messen. Nichtsdestotrotz helfen PMF-Umfragen immens dabei, die Konkurrenz und verbesserungswürdige Punkte zu identifizieren, um einen besseren Product-Market-Fit zu erreichen.
Unit-economy
Eine bestehende Nachfrage ist allerdings noch keine Bestätigung für die Tauglichkeit der Produktidee an sich. Möglicherweise sind die Menschen nicht bereit, so viel auszugeben, wie Sie vermuten. Oder bei SAAS Produkten ist die Rentabilitätsgrenze zu weit entfernt, um ohne weitere Investitionen erreicht zu werden.
Wir berechnen für Sie den Preis für eine Einheit, um das erforderliche Gleichgewicht zwischen LTV (Loan to Value) und Anschaffungskosten anzunähern. Unter Berücksichtigung fixer und variabler Kosten ermitteln wir den Break-Even-Point und erstellen Prognosen über den dafür erforderlichen Zeit- und Finanzrahmen.
03 Architektur & Projektplanung
In dieser Phase binden wir unsere Solution Architects und Entwickler ein, um die beste technische Lösung für das Produkt zu ermitteln, damit es zukunftsfähig und skalierbar bleibt.
Wirtschaftlichkeit
Selbst wenn alle oben genannten Punkte zutreffen, kann nicht ausgeschlossen werden, dass alle Dinge so wie geplant laufen. Der Markt kann immer noch zu klein oder übersättigt sein. Die technologische Lösung erfordert möglicherweise zu viele Ressourcen. Die Gewinnung von Nutzern kann zu kostspielig sein, oder die angestrebten Gewinnmargen zu gering.
Anhand grober Schätzungen kalkulieren wir die Realisierbarkeit der Idee als Ganzes und stellen uns dabei folgende Frage: Ist die Entwicklung eines Produkts aus betriebswirtschaftlicher Sicht sinnvoll?
Wenn die Zielgruppe so klein ist, dass die Amortisation der Kosten für die Produkterstellung mehr als 10 Jahre in Anspruch nehmen würde, können verschiedene Maßnahmen sinnvoll sein. Es ist möglich, den Umfang des Produkts zu erweitern, um ein breiteres Publikum zu erreichen, den Preis höher anzusetzen oder das Produkt an die besonderen Bedürfnisse des Marktes anzupassen, auf dem Ihre Kunden stärker vertreten sind.
Es ist wichtig zu betonen, dass wir bei jedem dieser Schritte nicht nur nach Schwachstellen in Ihrer Idee suchen. Wenn wir auf welche stoßen, finden wir stets Möglichkeiten, diese zu beheben und und zu Ihrem Vorteil zu wenden.
Nach der Product Validation bei impltech haben Sie die absolute Sicherheit, dass das Produkt, das Sie entwickeln, an die reale Welt angepasst ist.
Entwurf einer Microservices-Architektur
Unsere Softwarearchitekten schließen die Lücke zwischen Planung und Umsetzung, indem sie alle Features bündeln, kategorisieren und priorisieren und anschließend in Microservices aufteilen.
Diese Vorgehensweise ermöglicht uns Folgendes:
- Verbesserte Skalierbarkeit
- Bessere Isolierung von Fehlern und widerstandsfähigere Anwendungen
- Unabhängige Auswahl von Programmiersprachen- und Technologien
- Höhere Datensicherheit und Compliance
- Schnellere Markteinführung und „Zukunftssicherheit“
- Größere geschäftliche Agilität und Unterstützung für DevOps
Vereinbaren Sie einen kostenlosen Beratungstermin mit uns, um mehr über die Vorteile dieses Ansatzes zu erfahren.
Schedule a free consultation with our representative at a convenient time.
Termin buchenMögliche Lösungen
Wir definieren alle erforderlichen Technologien für Ihr Projekt, wobei wir uns bemühen, die Anzahl auf ein Minimum zu beschränken. Dies geschieht jedoch unter Berücksichtigung der Sicherheit, Skalierbarkeit und der Schwierigkeit, Entwickler mit der erforderlichen Expertise auf dem aktuellen Markt zu finden.
Dadurch können wir Überarbeitungen in der Zukunft vermeiden, was dazu beiträgt, die Entwicklungskosten niedrig und die Time-to-Market so kurz wie möglich zu halten.
Da verschiedene Microservices bei Bedarf in unterschiedlichen Sprachen und/oder parallel entwickelt werden können, erhalten Sie Ihr Produkt in Rekordzeit.
MVP-Anforderungen & Roadmap
Das Ziel ist es, 80 % des Produkts mit 20 % des Entwicklungsaufwands zu liefern.
Nun sind wir am MVP bauen. Wir legen zuerst fest, welche Features und Microservices im MVP implementiert werden müssen und erstellen einen konkreten zeitlichen Entwicklungsplan - eine sogenannte Roadmap.
Bei der MVP development streben wir danach, eine Balance zwischen Funktionsumfang, Schwierigkeit der Realisierung und Leichtigkeit der späteren Überführung in das Endprodukt zu finden.
Vorläufige Projekt-Roadmap
Die anfängliche Projekt-Roadmap kann aufgrund neuer Daten noch geändert werden. Nichtsdestotrotz gibt sie Ihnen jederzeit einen klaren Überblick über den gesamten Entwicklungsprozess.
Bei MVP Product Development priorisieren wir Funktionen und Mikrosysteme, sodass diejenigen mit der höchsten Priorität zuerst entstehen. Zudem erstellen wir eine Roadmap, die die Reihenfolge, in der jedes System entwickelt werden muss und die aktuellen und zukünftigen Schritte enthält.
Dies ermöglicht eine nahtlose Implementierung, ohne dass Verzögerungen durch unvorhergesehene Microservice-Abhängigkeiten oder Nacharbeiten während der MVP-Phase entstehen.
Schätzung des Kosten- und Zeitrahmens
Um Ihnen einen klaren Überblick über den Zeitplan und erforderlichen MVP Development Cost zu verschaffen, erstellen wir sowohl für das MVP als auch für nachfolgende Entwicklungsphasen eine Schätzung des Implementierungs- und Kostenrahmens, damit Sie entsprechend planen können.
Diese Schätzungen können je nach Umständen und Schwierigkeit des Produkts teilweise noch ungenau sein. Dennoch werden Sie ein Gefühl dafür bekommen, was Sie von der Entwicklung erwarten können, wie hoch Ihre Time-to-Market sein wird und was zu Verzögerungen führen könnte.
04 Prototyping & Design
Wireframe
Bei der Erstellung von Wireframes definieren wir die wichtigsten Designmuster.
Wireframes ermöglichen uns, eine Reihe unterschiedlicher Ansätze für diverse Seiten und Nutzerflows zu testen. Damit entwickeln wir intuitive, angenehme und reaktionsschnelle Designs, die Ihren Kunden ein unvergessliches Erlebnis bieten.
Wireframes erlauben uns außerdem, kurzerhand verschiedene Designhypothesen und Screenflow-Varianten zu testen, um schnell und unproblematisch Designs für Ihr Produkt zu entwickeln.
Klickbarer Prototyp
Es ist immer einfacher, etwas zu zeigen als zu beschreiben. Genau aus diesem Grund erstellen wir einen Prototyp Ihres Produkts mit ausgewählten Nutzerflows.
Ein solcher Ansatz ermöglicht Shareholdern und ausgewählten Endbenutzern, Ihr Produkt zu testen und zu sehen, wie es funktioniert - auch ohne geschriebene Codezeile.
Dadurch werden oft nicht so offensichtliche Mängel im Nutzerflow und im geplanten Design aufgedeckt. Wir konzentrieren uns auf Mikrointeraktionen und Details, die darauf basieren, wie Benutzer mit Schnittstellen interagieren. So können sie ihre Ziele schnell und intuitiv erreichen.
Der klickbare Prototyp ist auch für die qualitative Forschung von unschätzbarem Wert.

User Experience (UX) Analyse & Optimierung
Wir nutzen die gesammelten Daten, um Anpassungen an der Benutzeroberfläche vorzunehmen und die UX so zu definieren, dass die Kunden Ihres Produkts mühelos einen Mehrwert erhalten. Unsere Design Agentur hat eine breite Palette von Web Design und Entwicklung Tools, die wir aktiv bei unseren Projekten gebrauchen
Wir erstellen Diagramme für jeden Nutzerflow und erkennen daran, wie er verbessert werden kann und wie er mit anderen Flows kombiniert wird, um eine intuitive UX zu gestalten.
Basierend auf den Ergebnissen nehmen wir Änderungen an der Benutzeroberfläche und der Verbindungslogik vor und verbessern den klickbaren Prototyp.
UX Web Design wird bei der MVP Software Development häufig vernachlässigt, obwohl es Wunder für die Kundenbindung und das Markenimage bewirkt. Außerdem verringert es den Bedarf an Kundensupport und kann sogar beeinflussen, wie viel Ihre Kunden bereit sind, für Ihr Produkt zu bezahlen.
Identitätsdesign
In der heutigen Zeit reicht es bei weitem nicht mehr aus, dass ein Produkt einfach nur funktional ist. Es muss die Nutzer beeindrucken. Nur so hinterlässt es einen bleibenden Eindruck.
Wir verfeinern die Corporate Identity Ihres Unternehmens, um eine emotionale Verbindung zwischen Ihrer Marke und Ihren Kunden herzustellen und sie auffällig und einprägsam zu gestalten.
Am Ende erhalten Sie ein Dokument, welches leicht befolgt werden kann, um alle Präsentationen, Verkaufsmaterialien, Websites und jegliche Marketingkommunikation kohärent mit Ihrer Marke zu gestalten - überall dort, wo Ihre Kunden Sie sehen.
Style Guide
Der Zweck eines Style Guides besteht darin, ein einzigartiges Erscheinungsbild Ihres Produkts zu erarbeiten.
Dieser Eindruck wird sorgfältig auf Ihr Identitätsdesign abgestimmt, um das beabsichtigte Markenimage zu erzeugen und die gesamte Customer Journey zu verbessern.
Viele kleine Änderungen führen dazu, den Überblick über die ursprüngliche Idee und die Inspiration aus den Augen zu verlieren. Schnell landet man bei einem Design, das Elemente aus verschiedenen Stilen kombiniert und keine Einheitlichkeit aufweist. Dies hat einen negativen Effekt auf die User Experience. Wir entwickeln im Gegensatz dazu einen kohärenten Auftritt für Sie.

Wichtigste Ergebnisse der Discovery Phase
Recherche & Marktforschung
- Dokumentierte Produktvision
- Bericht über die Marktlage
- Bericht über die Konkurrenz
- Konkrete, messbare Erfolgskriterien
- Karten zur Customer Journey
- Workshop: Ideen-Stresstest
Produktvalidierung
- Ergebnisse des Riskiest Assumption Test (RAT)
- Bericht über den Product-Market Fit
- Bericht über die Benutzerforschung
- Bericht über die wirtschaftliche Durchführbarkeit
- Beratung mit unseren Business-Analysten
Architektur & Projektplanung
- Microservice-Architektur
- Definierter Tech-Stack
- Entwicklungsplan des MVPs
- MVP-Roadmap
- Vorläufige Roadmap des Produkts
- Schätzung des Zeit- und Kostenrahmens
Design
- Wireframes
- Klickbarer Prototyp der App/Plattform
- Produkt Style-Guide
- Identitätsdesign
- Nutzerflow
Nach Abschluss der Product Discovery, gibt es eine klar definierte Architektur, einen Technologie-Stack, eine Benutzeroberfläche und einen Kernsatz von Funktionen. Sie besitzen ein solides Verständnis des Marktes, der Nachfrage und wie Sie in den Markt passen.
Eine zeitliche Roadmap, die für die Realisierung jedes Microservices und jeder Funktion erforderlich ist, ermöglicht es Ihnen, den Umfang des Projekts zu verstehen. Das beinhaltet sowohl eine Roadmap und eine Schätzung der Stunden für das MVP als auch für die nachfolgende Entwicklung.
Letztlich ist alles bereit, um geordnet und problemlos mit der Entwicklung zu beginnen.
Nutzen Sie unsere Expertise und Produktdienstleistungen, die für Startups entwickelt wurden
Produktdienstleistungen
- Lassen Sie versierte Experten an Ihrer Produktidee arbeiten.
- Holen Sie Feedback von externen Fachleuten und Vertretern Ihrer Zielgruppe ein.
- Keine Verpflichtung zur weiteren Entwicklung mit impltech.
- Die Ergebnisse sind eigenständig und können verwendet werden, um Entwicklungsprozesse mit einem anderen Anbieter durchzuführen.
- Geheimhaltungsvereinbarung.
Diesen Artikel teilen: