Native Apps
Diese Art von Apps punktet mit Funktionalität und vor allem mit der Geschwindigkeit, welche den Usern eine hohe Bedienungsfreundlichkeit bietet.
Die Bandbreite der Anwendungen ist sehr hoch, da eine native App die Programmierschnittstellen der Zielplattform direkt benutzt. Des Weiteren kann auf alle plattformspezifischen Hard und Software Funktionen zugegriffen werden, wie Dateien, GPS, Beschleunigungssensoren, Mikrofon und Kamera.
Ein Nachteil ist, dass es aufgrund der verschiedenen Software Plattformen nicht möglich ist, etwa eine Android App auf einem iPhone aufzuspielen und umgekehrt. In der Regel müssen verschiedene Versionen für unterschiedliche Betriebssysteme entwickelt werden, damit die Apps auch auf mehreren Plattformen laufen. Auch Updates sind mitunter mit erhöhtem Aufwand verbunden, da auch diese an die Betriebssysteme einzeln anzupassen sind.
Diesen Artikel teilen: