Report „The State of Shopping App Marketing für das Jahr 2020“


The number of e-commerce apps installed has increased by 25%.

Between March and April 2020, a 35% increase in installations for e-commerce apps alone was measured.

The average revenue per user of retail apps increased by 36% from November 2019 to April 2020 in Europe.

Wenn Sie diesen Artikel lesen, beschäftigen Sie sich sicherlich damit, mobile Lösungen in Ihr
Unternehmen einzuführen. Mit dieser Entscheidung schließen Sie sich einer bedeutenden
Marktentwicklung an: Kunden verlangen immer mehr Services im mobilen Bereich. Daher macht es
Sinn, mobile Anwendungen einzuführen, um Kunden an sich zu binden.

In den letzten Jahren ist die Nutzung von mobilen Endgeräten sowie Apps überdurchschnittlich gestiegen die Veränderungen sind keineswegs nur temporär.

  • Eine innovative und ansprechende App ermöglicht eine direkte Platzierung Ihrer Produkte und Leistungen bei dem Nutzer.
  • Apps unterstützen Sie jedoch nicht nur bei einer erfolgreichen Bindung und Gewinnung von Kunden. Eine individuelle Enterprise App bildet die Kernprozesse im Unternehmen ab und trägt maßgeblich zur Steigerung der Zufriedenheit und Produktivität Ihres Teams bei.
  • Die Anwendungsmöglichkeiten in Unternehmen sind vielfältig. Mithilfe mobiler Anwendungen können neue Möglichkeiten und Geschäftsfelder erschlossen werden. Sie lassen sich auf allen vorhandenen Arbeitsgeräten installieren und in sämtliche Prozesse einbinden.

7 Gründe, warum Sie auf mobile Anwendungen setzen sollen

Anhand eines Beispiels möchten wir Ihnen zeigen, welcher Profit sich aus mobilen Anwendungen schöpfen lässt: Die Hotelkette Intercontinental Hotel Group hat im April 2010 eine erste mobile Buchungsapplikation auf den Markt gebracht – anfangs nur für iOS, einige Monate später dann auch für Android. Die mobilen Buchungen sind im ersten Jahr nach dem Launch der App um 1000 gestiegen. Die Umsatzkosten lagen im Jahr 2009 bei 50% – 2011 waren die Umsatzkosten weitaus niedriger (43,6%).

  • Über eine App sind Kunden jederzeit erreichen, da diese immer dort sind, wo sich der Nutzer gerade aufhält. Sie können Ihre Produkte und Leistungen gezielt auf den Displays potenzieller Kunden oder Ihrer bereits bestehenden Kunden platzieren.
  • Eine App zu bedienen, ist absolut kein Hexenwerk – dank neuer Bedienoptionen wie Sprachsteuerungen wird die Nutzung einer App immer komfortabler.
  • Das App Icon mit Ihrem Unternehmenslogo auf dem Display eines mobilen Endgeräts wird dafür sorgen, dass Ihr Unternehmen jedes Mal in Erinnerung gerufen wird, sobald der Nutzer Ihre App auf dem Smartphone oder Tablet sieht.
  • Besitzt Ihre Konkurrenz schon eine App oder nicht? Ganz egal, denn aus beiden Fällen lassen sich Vorteile ziehen. Wenn Sie eine App auf den Markt bringen, die sich von der Konkurrenz abheben soll, sollten Sie sich die Apps Ihrer Konkurrenz genau anschauen: Wo liegen die Schwachs tellen? Was ist ihnen gut gelungen? Welche Features fehlen?

Welcher Mehrwert entsteht mithilfe einer individuellen Enterprise App für Ihr Team?

  • Remote Teams, Homeoffice und selbstbestimmte Tagesabläufe bestimmen unsere neue Arbeitswelt. Eine Enterprise App ebnet Ihnen den Weg zur Modernisierung Ihres Unternehmens. Manchmal befinden sich Mitarbeiter aus den verschiedensten Gründen außerhalb ihres Arbeitsplatzes im Büro – sie sind beispielsweise im Homeoffice, auf einer Geschäftsreise oder im Außendienst tätig. Das Einsetzen einer mobilen Anwendung in Ihrem Unternehmen bedeutet, dass Ihr Team trotz dessen vollständig handlungsfähig ist, ganz unabhängig davon, ob sich diese im Büro aufhalten oder nicht. Die Arbeit ist somit nicht mehr an einen Ort gebunden.
  • Dank einer mobilen Anwendung kann Ihr Team mit jedem beliebigen Endgerät auf benötige Dokumenten und Informationen zugreifen. Sie können sich so stets auf dem Laufenden halten und am Geschehenen im Unternehmen teilhaben. Eine Enterprise App erhöht zudem die Reaktionsschnelligkeit und beschleunigt die Entscheidungswege. Da alle Dokumente und Informationen ortsunabhängig und jederzeit zur Verfügung stehen, können Ihre Mitarbeiter bei Terminen mit Kunden oder Partnern optimal auf diese eingehen.
  • Mit Schnittstellen zu bereits vorhandenen Systemen lassen sich im Unternehmen Ihre Abläufe und Prozesse digitalisieren, was für eine Steigerung der Effizienz sorgt und eine neue, flexible Arbeitsumgebung schafft.

“Mobile Readiness for Work 2019” Studie von YouGov im Auftrag von Deloitte mit rund 2000 befragten Arbeitnehmer*innen.


Mehr als 50% der Arbeitnehmer glauben, dass mobile Anwendungen zu einer Effizienzsteigerung führen kann.

Jede zweite befragte Person ist der Meinung, dass mobile Geräte die Flexibilität steigern und die interne Kommunikation verbessern.

Apps sind eine fortschrittliche Technologie, welche vor allem in der Zukunft lange bestehen wird und früher oder später ein Standard in jedem modernen Unternehmen seid wird. Aus diesem Grund ist es umso wichtiger, so früh wie möglich für einen Wandel im eigenen Unternehmen zu sorgen. Die Einführung mobiler Anwendungen, sei es für das Team oder für Kunden, wird für Unternehmen jeglicher Größe und Branche zu einem entscheidenden Wettberwerbsfaktor.

App ist nicht gleich App. Kennen Sie den Unterschied zwischen Native, Web, Hybride und Progressive Web Apps?

Native Apps

Diese Art von Apps punktet mit Funktionalität und vor allem mit der Geschwindigkeit, welche den Usern eine hohe Bedienungsfreundlichkeit bietet.

Die Bandbreite der Anwendungen ist sehr hoch, da eine native App die Programmierschnittstellen der Zielplattform direkt benutzt. Des Weiteren kann auf alle plattformspezifischen Hard und Software Funktionen zugegriffen werden, wie Dateien, GPS, Beschleunigungssensoren, Mikrofon und Kamera.

Ein Nachteil ist, dass es aufgrund der verschiedenen Software Plattformen nicht möglich ist, etwa eine Android App auf einem iPhone aufzuspielen und umgekehrt. In der Regel müssen verschiedene Versionen für unterschiedliche Betriebssysteme entwickelt werden, damit die Apps auch auf mehreren Plattformen laufen. Auch Updates sind mitunter mit erhöhtem Aufwand verbunden, da auch diese an die Betriebssysteme einzeln anzupassen sind.

Web Apps

Diese Apps werden über den Webbrowser eines Mobilgeräts abgerufen und nutzen Webstandards wie HTML5 oder JavaScript. Somit ist die App für die Nutzung mobiler Endgeräte optimiert und kann von jedem Ort aus und plattformunabhängig über einen Browser aufgerufen werden.

Web Apps können nicht auf alle Hardware-Komponenten zugreifen. Eine bedeutende Rolle spielt die zur Verfügung stehende Datenübertragungsgeschwindigkeit. Eine langsame Internetverbindung kann daher zu Verzögerungen in der Interaktivität führen. Allerdings verschwindet dieser Nachteil der Web App Entwicklung zunehmend, da das Internet immer schneller wird.

Hybride Apps

Diese Art von App wird als eine Sonderform angesehen, da sie die Vorteile von nativen Apps und Web Apps vereint, indem sie auf viele Hard- und Software-Komponenten des Mobilgeräts zugreift und zur selben Zeit unterschiedliche Plattformen bedienen kann.

Hybride Apps laufen sowohl auf unterschiedlichen Mobilgeräten und PCs als auch auf diversen Betriebssystemen.

Die Vorteile der App liegen in der Wartung und vor allem in der Zeit- und Kostenersparnis in der initialen Entwicklung.

Nachteile hybrider Apps sind eine schwächere Performance und Kompromisse in der User Experience.

Progressive Web Apps

Progressive Web Apps sind installierbar und bieten ein App-ähnliches Erlebnis auf Desktops und mobilen Endgeräten, welches direkt über das Web erstellt und bereitgestellt wird. Diese Web Apps sind schnell, zuverlässig und funktionieren in jedem Browser.

Damit sich Webseitenbetreiber auf dem Markt behaupten konnten, mussten diese eine responsive oder mobile Website als auch eine native App entwickeln. Progressive Apps sollen die doppelte Entwicklung überflüssig machen, da sie wie eine Webseite mittels URL aufgerufen werden kann und gleichzeitig Offline-Funktionalitäten bereitstellt.

Sollten Sie mehr über die verschiedenen Arten von Apps erfahren wollen, empfehlen wir Ihnen diesen
Artikel: LINK

Die Zukunft ist mobil!

Die letzten Monate haben uns gezeigt wie unentbehrlich es ist, ortsunabhängig auf Dokumente und Informationen zugreifen zu können.Unsere Erfahrung und Kunden zeigen uns, dass eine smarte Enterprise App Sie und Ihr Team in allen Anwendungsbereichen unterstützt und zu einer Effizienz und Produktivitätssteigerung führt. Mit einer App sind Sie Ihrem Kunden und auch Ihren Interessenten so nah wie möglich.

impltech ist Ihr Partner für anspruchsvolle App Entwicklung. Was ist das Ergebnis unserer Arbeit? Eine perfekt an Ihre Prozesse angepasste Software, eine flüssige Integration und persönlicher Support. Wir unterstützen Sie von der Konzeption bis hin zum Launch Ihrer Projekte.

Besuchen Sie impltech, um einen Einblick in unsere Services zu gewinnen.

impltech Services
Posts by
Sergej Hermoni

Sergej Hermoni ist der Geschäftsführer und Mitgründer des Unternehmens impltech und der Experte, wenn es um Business-Development in der Immobilien- und Finanzwirtschaft geht. Er besitzt ein tiefes Verständnis für die Customer Journey und die Entwicklung optimaler Kundenerlebnisse. Sein BWL-Studium absolvierte er an der Humboldt Universität zu Berlin und verfasste mehrere wissenschaftliche Arbeiten zur Effizienz von Finanzmärkten und Portfoliooptimierung. Vor impltech arbeitete er bei mehreren Unternehmen in Berlin, London und New-York und verantwortete Digitalisierungsprojekte bei Banken und Versicherungen.

Abonnieren Sie uns, um immer auf dem neuesten Stand zu bleiben!

Haben Sie Fragen zu mobiler Entwicklung?

Kontaktieren Sie uns, um eine kostenlose Beratung zu Ihrem mobilen Entwicklungsprojekt zu erhalten.

Kontakt

Haben Sie Fragen zu mobiler Entwicklung?

Kontaktieren Sie uns, um eine kostenlose Beratung zu Ihrem mobilen Entwicklungsprojekt zu erhalten.

Kontakt