Warum sollte jeder Geschäftsführer die Digitalisierung in Betracht ziehen? Was sind die 7 unschlagbaren Vorteile, Ihre Dokumente jetzt und sofort zu digitalisieren? Finden Sie es jetzt heraus.
Die Digitalisierung oder digitale Transformation steht für eine globale Strömung, die zu umwälzenden Veränderungen in all unseren Lebens- und Arbeitswelten führt. Vor allem die flächendeckende Verfügbarkeit des Internets veranlasst Unternehmen zum Umdenken. Potentielle Kunden können per Smartphone immer und überall erreicht werden.
Die neuen Entwicklungen im technologischen Bereich sind rasant und ändern die Art, wie wir uns informieren, kommunizieren und konsumieren. Um konkurrenzfähig zu bleiben, ist es für Unternehmen von großer Bedeutung, digitale Technologien zu nutzen und Dokumente zu digitalisieren. Das gilt nicht nur für Outsourcing Unternehmen, sondern auch für die Firmen, die den anderen Branchen gehören, z.B Telekommunikation oder HR.
Die Digitalisierung betrifft Unternehmen quer durch sämtliche Branchen und Sektoren: Digitalisierung im Gesundheitswesen, Digitalisierung in der Pflege, Digitalisierung im HR usw.
Sie fordert Unternehmer heraus und zwingt diese, ihre Dokumente zu digitalisieren. Jedoch ist eins ganz klar: Die digitale Transformation bietet ungeahnte und signifikante Entwicklungschancen. Zahlreiche Studien belegen, dass Wettbewerber mit einem hohen Grad an Digitalisierung Marktanteile erobern.
In der Realität sieht es jedoch ganz anders aus. Die Ergebnisse einiger Studien verdeutlichen, dass analoge Prozesse in vielen Unternehmensbereichen vorherrschen und nur eine geringe Anzahl an Unternehmen sich entscheidet, ihre Dokumente zu digitalisieren.
So hat die Studie, durchgeführt vom Berufsverband der Compliance Manager (BCM) e.V. im Jahr 2020, in der die befragten Compliance Manager einstufen sollten, wie „digital“ die Compliance-Bereiche derzeit sind, Folgendes ergeben:
69,7 % der befragten Compliance Manager stufen ihre Compliance-Bereiche als überwiegend analog ein. Nur 9 % stufen Ihre Compliance-Bereiche als überwiegend digital ein.
Die Digitalisierungsstudie ZIA und EY Real Estate 2021, in der knapp 220 Unternehmen mit Bezug zu Immobilien zum Thema Digitalisierung befragt wurden, dass 35 % der befragten Unternehmen im Jahr 2021 zwischen 1 und 3 % ihrer Gesamtumsätze in Digitalisierungsmaßnahmen investieren. Dahingegen gaben ein Viertel der Befragten an, im Jahr 2021 zwischen 3 und 5 % des jeweiligen Jahresumsatzes zu investieren.
Was ist Digitalisierung?
Das Konzept der Digitalisierung bezeichnet den Übergang natürlicher Arbeitsprozesse in virtuelle Abläufe – durch den Einsatz digitaler Technologien. Bestehende Prozesse im Unternehmen werden so modernisiert und beschleunigt.
Diesen Artikel teilen: