Sie ist wichtiger und verbreiteter denn je. Die neuen Entwicklungen im technologischen Bereich sind rasant und ändern die Art, wie wir uns informieren, kommunizieren und konsumieren. Die Digitalisierung führt zu umwälzenden Veränderungen in all unseren Lebens- und Arbeitswelten. Sie betrifft Unternehmen quer durch sämtliche Branchen und Sektoren. Die Digitalisierung fordert Unternehmer- heraus und zwingt diese zur Erneuerung.

Wir wollen Ihnen dabei helfen, Digitalisierung zu verstehen und zeigen Ihnen, welche außerordentlichen Chancen es Unternehmen bietet.

Fakt ist jedoch: Die Digitalisierung bietet ungeahnte und signifikante Entwicklungschancen.
Die Studienergebnisse der Future IT Report 2020 von Campana Schott und der Universität Duisburg Essen zeigen, dass bereits die Hälfte der Unternehmen im deutschsprachigen Raum dank der Digitalisierung Marktanteile erobern konnten, wie unser Kunde, der die Automatisierung von Geschäftsprozessen von unserem Team implementieren ließ.

Wissen und Fortschritt in Sachen Digitalisierung werden in allen Branchen darüber entscheiden, ob sich Unternehmen im Wettbewerb durchsetzen können.

Was versteht man unter dem Begriff „Digitalisierung” und was bedeutet dieser für Unternehmen?

Im Internet findet man etliche Definitionen – ganz schön verwirrend! Wir halten uns kurz: Digitalisierung heißt, dass analoge Inhalte oder Prozesse in virtuelle, digitale Formate und Arbeitsprozesse übergehen, was nur durch den strategischen Einsatz digitaler Technologien möglich ist.

Digitalisierung im Unternehmen meint daher einen ganzheitlichen Change Prozess, der auf neue innovative und agile Geschäftsmodelle setzt und interne Abläufe modernisieren und beschleunigen kann. Digitalisierung sorgt für ein Zusammenspiel zwischen Daten, Prozessen und Menschen, um einen Mehrwert für Kunden zu schaffen und einen deutlichen Vorteil im Wettbewerb zu erzielen.
Sie hat nahezu unendlich viele Facetten und wer denkt, dass die Digitalisierung nur in großen
Unternehmen möglich und notwendig ist, der hat sich geirrt. Sie betrifft genauso kleine und
mittelständische Unternehmen. Ein Kunde von uns hat bestätigt, dass er von Digitalisierung im HR nur profitiert hat.

7 Dinge, die Ihnen die Digitalisierung bieten kann

1
Optimierte Prozesse und Arbeitsabläufe

Schnelles und effizientes Arbeiten war schon immer von großer Bedeutung, um kostbare Ressourcen möglichst wirtschaftlich nutzen zu können. Jedoch gehen durch wechselnde Prozesse zwischen analogen und digitalen Medien essentielle Informationen und Zeit verloren.

Die Digitalisierung ermöglicht die Übertragung des kompletten Prozesses auf ein Medium. Infolgedessen stehen allen Mitarbeitern dieselben Daten zur Verfügung, die zu einer optimalen Ausführung der Arbeit benötigt werden. Mit Hilfe von digitalisierten und automatisierten Anwendungen und schlauen mobilen Lösungen lassen sich Prozesse wie der Vertrieb erheblich vereinfachen und beschleunigen. Bei intelligenter Nutzung kann die Digitalisierung von Unternehmen zudem zu einer deutlichen Produktivitätssteigerung führen und Kosten senken.

2
Effiziente Nutzung von Daten

Schon kleine und mittelständische Unternehmen sind im Besitz etlicher Daten. Viele davon gehen verloren oder werden erst gar nicht erfasst. Digitalisierte Prozesse helfen bei der direkten Speicherung anfallender Daten, die in anschaulichen Auswertungen zur Verfügung gestellt werden können. Denn wer beispielsweise Kunden oder Verkaufsdaten eines Produktes effizient nutzt, kann sein Angebot verbessern und hervorragend auf die Kundenbedürfnisse eingehen und erzielt damit einen klaren Wettbewerbsvorteil. Die Auswertung dieser Daten hilft dabei, datenbezogene Entscheidungen zu treffen, die die verschiedensten Abläufe im Betrieb optimieren. Bei der Digitalisierung geht es nicht nur darum, Daten in die Elektronik zu übertragen, sondern auch darum, diese Dinge zu nutzen und neue Wege zu finden, sie weiterzuentwickeln.

3
Digitalisierung bedeutet Flexibilisierung

Immer mehr Unternehmen setzen auf Cloud-Lösungen, die einen großen Einfluss auf die Flexibilität in Bezug auf den Ort, die Zeit und die Ausführung der Arbeit haben.
Alle Daten und Informationen sind zentral auf digitalen Medien und Geräten gespeichert. Demnach können anfallende Arbeiten ortsunabhängig erledigt werden, wie z.B bei der Kooperation mit Remote Teams. Mitarbeiter sind nicht mehr an die Anwesenheit im Büro gebunden. Job und Privatleben können optimal miteinander verbunden werden.
Eine ausgeglichene Work Life Balance führt zu erfüllten Mitarbeitern und somit auch zu zufriedenen Kunden, was sich in der Unternehmensbilanz bemerkbar machen wird.

4
Maximaler Zeitgewinn durch digitale Dokumente

Das stundenlange Drucken und Sortieren von Dokumenten ist enorm zeitaufwendig.
Im Gegensatz dazu macht das digitale Archivieren diese Vorgänge schneller und auch das Auffinden von Dokumenten ist so um einiges leichter.
Das Eintippen von Begriffen oder Tags ermöglicht eine schnelle Suche in der Cloud.

5
Glücklichere Kunden durch digitale Tools

Besonders hier ist ein großer Wandel festzustellen: Immer mehr Menschen bestellen ihre Produkte von zu Hause aus oder suchen im Internet nach Dienstleistungen. Dabei geht es nicht nur um einen perfekten Online Auftritt, sondern auch um innovative Tools, die Kunden beeindrucken und langfristig binden. Die Digitalisierung ermöglicht es, den Service, die Produkte und Dienstleitungen so zu verbessern, dass ein Mehrwert für Kunden entsteht. Mit Hilfe moderner Anwendungen können diese rundum und professionell betreut werden.

6
Glücklichere Kunden durch digitale Tools

Dadurch, dass Mitarbeiter kinderleicht und blitzschnell auf Dokumente und Daten zugreifen können, wird Zeit gespart. Und Zeit ist Geld. Zudem ist durch den hohen Grad an Automatisierung digitaler Abläufe die Notwendigkeit von manuellen Eingriffen geringer, was zu sinkenden Prozesskosten führt.

Und nicht zu vergessen: Durch die Auswertung der Daten können unter anderem exakte Prognosen der Nachfrage erstellt werden. In welchen Mengen muss ein Produkt produziert werden, damit die Kunden aufgrund fehlender Lagerbestände nicht verärgert werden? Die Digitalisierung unterstützt bei der Planung und sorgt für Kostenersparnis.

7
Nicht der Bessere wird heutzutage überleben, sondern der schnellere Bessere

Niemand kann sich vor der Digitalisierung drücken. Und wenn doch, wird er abgehängt und überholt. Durch die digitale Transformation in einem Unternehmen sind Daten und Informationen greifbarerer als je zuvor. Die anspruchsvollen Kunden sind rundum versorgt und durch die Flexibilität der Arbeit steigt die Zufriedenheit des gesamten Teams auf allen erdenklichen Ebenen. Flexibilität wird durch digitale und mobile Prozesse gewonnen, die an die jeweiligen Anforderungen des Unternehmens angepasst werden können. Moderne Technologien ermöglichen die Förderung neuer und vor allem innovativer Geschäftsmodelle und helfen dabei, neue Ideen zu entwickeln, ein breiteres Publikum anzusprechen und umfassende Tools zur Organisation und Steuerung der Arbeit einzusetzen.

Digitalisierung ist kein Modewort mehr, sondern eine Notwendigkeit

Unser leidenschaftliches Team hilft Ihnen, Ihre Ziele zu erreichen und unterstützt Sie auf Ihrem Weg in die digitale Welt. Mit neuen Ansätzen und innovativen Technologien, angepasst an Ihre Bedürfnisse, realisieren wir die besten Lösungen für die erfolgreiche Zukunft Ihres Unternehmens. Wir sind auf die digitale Transformation Ihres Unternehmens bestens vorbereitet und stellen Ihnen die besten Experten zur Verfügung, die über das notwendige Know-how und jahrelange Erfahrung verfügen. So können Sie schnell und bequem zuverlässige Systeme entwickeln und unser umfassendes Expertenwissen für Ihre spezifischen Bedürfnisse nutzen.

Posts by
Sergej Hermoni

Sergej Hermoni ist der Geschäftsführer und Mitgründer des Unternehmens impltech und der Experte, wenn es um Business-Development in der Immobilien- und Finanzwirtschaft geht. Er besitzt ein tiefes Verständnis für die Customer Journey und die Entwicklung optimaler Kundenerlebnisse.
Sein BWL-Studium absolvierte er an der Humboldt Universität zu Berlin und verfasste mehrere wissenschaftliche Arbeiten zur Effizienz von Finanzmärkten und Portfoliooptimierung.
Vor impltech arbeitete er bei mehreren Unternehmen in Berlin, London und New-York und verantwortete Digitalisierungsprojekte bei Banken und Versicherungen.

Abonnieren Sie uns, um immer auf dem neuesten Stand zu bleiben!

Haben Sie Fragen zu Digitalisierung?

Kontaktieren Sie uns, um eine kostenlose Beratung zu Ihrem Digitalisierungsprojekt zu erhalten.

Kontakt

Haben Sie Fragen zu Digitalisierung?

Kontaktieren Sie uns, um eine kostenlose Beratung zu Ihrem Digitalisierungsprojekt zu erhalten.

Kontakt